Täglich nutzen wir unsere Spülbecken und das meist oft, ohne an das ablaufende Wasser zu denken. Erst wenn der Ablauf verstopft ist, suchen wir nach der Ursache. Dabei gibt es schon viele Maßnahmen, mit denen man eine Rohrreinigung vorbeugen kann. Falls das Rohr dennoch verstopft ist, können diese Tipps und Tricks helfen, um den Abfluss schnell wieder freizumachen.
Die Ursachen für ein verstopftes Rohr
Nicht nur Essensreste führen zu einem verstopften Rohr, sondern auch Fette. Meist schütten wir diese aus der Pfanne im warmen Zustand in den Abfluss. Was wir jedoch dabei nicht bedenken ist, dass das Fett fest wird, wenn es abkühlt. Dadurch kann es sich im Rohr festsetzen. Wenn das passiert ist, dann ist es oft nur eine Frage der Zeit bis an dieser Stelle weitere Dinge steckenbleiben und das Rohr schließlich komplett zu macht. Sobald sich dort Kalk, Schmutz, Haare oder Flusen erst einmal festgesetzt haben, wird es Zeit für eine Rohrreinigung.
Bevor man mit der Rohrreinigung beginnt, gilt es allerdings erst mal herauszufinden wo genau das Problem eigentlich liegt, denn dann kann man viel gezielter an das Thema herangehen. Bei einem verstopften Abfluss ist die Ursache meist schnell geklärt, was jedoch, wenn sich die Verstopfung weiter hinten im Rohr befindet? Eine solche Verstopfung kann man in der Regel nur mit einer Inspektionskamera ermitteln. Solche Kameras haben aber in der Regel nur professionelle Firmen, die eine Rohrreinigung anbieten.
Leichte Verstopfungen bestehen meist aus Haaren, Fett und Kalk. Dies bemerkt man in der Regel, wenn das Wasser langsamer abläuft. Mittlere Verstopfungen sind häufig kleine Ablagerungen weiter hinten im Rohr. Wenn sich vor diese Ablagerung weitere Dinge setzen, dann kommt es zu einer kompletten Verstopfung des Rohres.
Mit der Rohrreinigung beginnen
Die meisten, die ihren Abfluss oder die Rohre reinigen, setzen dafür chemische Mittel wie Pulver oder ein Gel ein, welches in den Abfluss geschüttet wird. Diese Mittel sind allerdings ätzend und man sollte vorsichtig damit umgehen. Auch ist es nicht gesund, die Dämpfe bei der Anwendung einzuatmen.
Bei leichten Verstopfungen, die zum Beispiel durch Fette verursacht wurden, reicht es oft schon aus ein paar Minuten heißes Wasser durchlaufen zu lassen, bis sich das Fett erwärmt und gelöst hat. Mittlere Verstopfungen bestehen meist aus Haaren, Kalk und Fett. Hierfür kann man eine Kombination aus Backpulver und Essig verwenden. Dafür einfach 3 bis 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben und eine Tasse Essig hinterher schütten. Das Backpulver und der Essig reagieren miteinander und es beginnt zu sprudeln. Nach ein paar Minuten kann man heißes Wasser nachgießen und hoffen, dass der Abfluss wieder frei ist.
Falls der Abfluss noch nicht frei ist, dann wird es sich vermutlich um eine starke Verstopfung direkt im Rohr handeln. Hierfür kann man dann am besten einen Pümpel einsetzen. Damit wird ein Unterdruck im Rohr erzeugt und dadurch die Verstopfung in Bewegung gebracht. Im besten Fall löst sie sich dadurch. Falls das nicht funktioniert, kommt vermutlich nur eine professionelle Rohrreinigung von einem Experten in Frage.