Gerade im englischsprachigen Raum ist der PHD berufsbegleitend üblich Es ist der wissenschaftliche Doktorgrad. Auch berufsbegleitend kann er absolviert werden. Der PHD berufsbegleitend und allgemein ist der höchste Abschluss beim Postgraduiertenstudium. Damit kann man an einer Uni oder berufsbegleitend studieren oder sogar alleinverantwortlich lehren. Der PHD berufsbegleitend ist mit dem Deutschen Doktortitel zu vergleichen, der am Ende des Promotionsstudiums verliehen wird. Beide Grade, der deutsche Doktortitel und der PHD, berechtigen auch an einer Uni zu lehren und sind international beide anerkannt.
PHD berufsbegleitend: nebenberuflich absolvieren!
Wer den PHD berufsbegleitend absolvieren möchte, muss sich für eine Hochschule entscheiden die diese berufsbegleitende Promotion anbietet. Im Internet oder bei der Hochschule selbst kann sich der Interessierte informieren über die Voraussetzungen die Kosten, die Dauer und den Ablauf, wenn man den PHD berufsbegleitend in Erwägung zieht. Es gibt viele Vorteile, wenn man sich für diesen Weg entscheidet. Auch in Deutschland genießt die Promotion PHD ein sehr großes Ansehen. Sie hat als akademischen Grad einen relativ hohen Stellenwert auf dem gesamten deutschen und internationalen Arbeitsmarkt. Der Absolvierende weist hier eine wissenschaftliche Kompetenz mit hohem Niveau nach. Der Absolvierende kann so Karriere machen im Bereich Forschung und Wissenschat und das auf vielfältigen Führungsebenen.
Zuerst die Berufswelt
Der Vorteil, wenn man den PHD berufsbegleitend macht ist, dass man nach dem Masterstudium zuerst einmal in die Berufswelt einsteigt. Hier sammelt man Erfahrungen und kann den gesamten Arbeitsmarkt erst einmal kennenlernen. Man steht im Job auf eigenen Beinen. Ein Zurückkehren auf ein Vollzeit-Studium ist so nicht möglich. Daher ist eine Promotion ein sehr gefragtes Thema, vor allem berufsbegleitend. Immer mehr Hochschulen bieten diese Option an und alle grundlegenden Informationen diesbezüglich kann sich der Interessent an den in Frage kommenden Hochschulen holen.
Auch im Ausland überzeugen
Mit dem PHD berufsbegleitend kann man auch im Ausland überzeugen. Der deutsche Doktortitel ist mit dem PHD äquivalent von der Wertigkeit her. Internationale Kooperationen sind immer mehr gefragt. Die Zahl derer, die den PHD berufsbegleitend anstreben, steigt. Auch innerhalb des Berufes sind Auslandsbesucht im Sinne der Globalisierung für alle Branchen immer wichtiger. Die internationalen Abschlüsse boomen und eine berufsbegleitende Promotion ist im Kommen und spielt bei allen Bewerbungen eine enorme Rolle. Auch im Bereich Wirtschaft oder Management sind diese Titel gefragt. Aber auch bei der Pädagogik, innerhalb der Technik, bei der Psychologie oder den Erziehungswissenschaften. Nach der Masterarbeit berufsbegleitend zu promovieren, ist sinnvoll für eine ausgeklügelte und erfolgreiche Bewerbung. Bei einer internationalen Bewerbung ist es ein Muss. Die Karrierechancen steigen, wenn man berufsbegleitend promoviert hat. Auch das Zusatzstudium im Ausland ist hierbei wichtig. Mit diesen Titeln gelingt ein Aufstieg in jeder Branche. Der PHD ebnet den Weg für die große Karriere auf nationaler und internationaler Ebene. Der PHD stellt hier einen wertvollen Titel dar.