Wird Licht gezielt eingesetzt, gibt es positive und erstaunliche Effekte damit. Dies ist besonders dann der Fall, wenn es um das tägliche Wohlbefinden geht. Die Salzkristalllampe gehört hierbei eher zu den exotischen Leuchtmitteln. Die Salzkristalllampen können besonders beruhigend und stimmungsaufhellend wirken. Von der Salzkristalllampe gehen verschiedene Farben aus und damit können auch unterschiedliche Effekte erreicht werden. Vitalisierend bis aufheiternd ist alles möglich. im Vergleich zu aufwendigen Beleuchtungssystemen sind die Salzkristalllampen in der Regel auch günstiger.
Tipp1: Verschiedene Farbtöne können gewählt werden
Wer sich eine Salzkristalllampe kaufen möchte, findet diese nicht nur in den Seminarräumen oder Therapieräumen. Die einzigartigen Leuchten werden oft sogar in Krankenhäusern gefunden, denn durch die Leuchtkraft soll das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden und die Menschen sollen dadurch ruhiger werden. Die Salzkristalllampe kann ein unterschiedliches Licht verströmen und je nach Licht fällt dann die Wirkung aus. Den Farbtönen beige und orange werden nachgesagt, dass Kreativität und Freude gesteigert werden. Rot allerdings kann anregend und aktivierend sein. Das weiße Licht sorgt für den klaren Kopf und unterstützt die Konzentration. Oft wird die Salzkristalllampe als Nachtlicht verwendet und dies gleichermaßen bei Erwachsenen und Kindern.
Auf den Schlaf und auf die innere Ruhe kann sich das Licht positiv auswirken. Sonst wird die Leuchte auch gerne als warmes Licht für die optisch ansprechende Dekoration genutzt. Wichtig beim Kauf ist nur, dass diese Lampen nicht in feuchten Räumen aufgestellt werden, weil sich die Salzkristalle auflösen können.
Mit einem weichen Tuch kann die Lampe sonst sehr einfach sauber gehalten werden.
Tipp2: Unterschiedliche Designs und Formen
Wer die Salzkristalllampe kaufen möchte, kann dies für den Schlafbereich, den Wohnbereich oder auch für den Schreibtisch machen. Für die Leuchten gibt es viele verschiedene optimale Standorte. Gefunden werden dafür auch verschiedenste Gewichte, Motive und Formen. Gekauft werden heute z.B. romantische Herzen, verspielte Delfine, runde Planeten, Pyramiden, Obelisken oder Feuerkörbe. Es gibt nicht nur die elektrischen Lampen, sondern auch die Salzkristall-Teelichter zu kaufen. Jeder kann sich durch die verschiedenen Designs und Formen inspirieren lassen. Herstellerspezifische Modelle müssen oft nicht gekauft werden, weil die Preise in der Regel günstig sind. Die Lichter sind aus Salz meist handgefertigt und individuell einzigartig. Bei den Leuchten gibt es damit den Vorteil, dass keine der anderen ganz genau gleicht.
Tipp3: Die Lampe für Gesundheitszwecke kaufen
Eine Salzkristalllampe soll für die Gesundheit gut sein und für das gute Raumklima sorgen. Im Raum soll die Salzlampe bei Kopfschmerzen, Asthma, Allergien und auch bei Schlafproblem helfen. Hinzu kommt, dass für die bessere Konzentration gesorgt wird. Die ionisierende Wirkung der Leuchten soll der Grund dafür sein. Bei der Luft gibt es meist den Überschuss an positiv geladenen Ionen. Wenn die Salzleuchte eingeschaltet wird, werden negative Ionen durch die Wärme freigesetzt und der Effekt wird neutralisiert. Die Luft wird insgesamt reiner und eine entsprechende Größe der Lampe wird je nach Größe des Raumes empfohlen. Durch das orangefarbene warme Licht wirken die Lampen auch entspannend und aufmuntern.
Gerne werden die Farbtöne auch für die Farbtherapie eingesetzt. Durch die Farbe soll das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet werden. Mit dem Salz wird zudem die Feuchtigkeit absolviert und von der Lampe angezogen. Bei der Lampe wird oftmals eine kleine Pfütze gefunden oder sie fühlt sich leicht feucht an. Dies ist auch der Grund, warum die Lampe nicht in feuchten Räumen genutzt werden sollte.